ars avanti - e. V. - leipzig
Bildende Kunst und kulturelle Bildung
LEBEN IM FRAGMENT – Malerei und Zeichnung von Claudia Rößger / DAS WERK ZUM SONNTAG – Gruppenausstellung + Ausblick
Rückblick: Nasrin Abu Baker – Malerei, Objekt und Installation – Meisterschülerinausstellung "gray zone"
In ihren Arbeiten setzt sich die Künstlerin Nasrin Abu Baker sowohl mit ihrer autobiographischen als auch mit den damit verbundenen politischen Aspekten auseinander. Die Zerrissenheit zwischen palästinensischen Wurzeln und israelischer Identität bringt sie in Materiellen zum Ausdruck, die in der Arbeitswelt ihrer Eltern ihren Ausgangspunkt haben. Beton und Textilien bilden dabei Symbole, die frei von Vorlagen sind. Muster perfekter Schablonen werden aufgebrochen und Raues mit Zartem kombiniert. Das Changieren zwischen den Gegensätzen bietet somit der Anschauung einen weiten Raum.
Nasrin Abu Baker wurde im Dorf Zalafa bei Um el fahem (PSE/ISR) geboren. Sie erhielt 2006 einen Abschluss in Bildender Kunst vom Beit Berl College (Hamidrasha school of Art). Sie nahm an mehreren Gruppenausstellungen, Projekten und Festivals teil. Mit dieser Ausstellung absolviert sie Ihr Meisterschülerinnen-Studium an der HGB Leipzig, Klasse Bildende Kunst, bei Prof. Helmut Mark.
Weitere Informationen unter: https://www.facebook.com/nasrinartwork/
>> Vernissage: 29. 3. 2021, 17-21 Uhr nach Anmeldung unter info@arsavanti.de
>> Laufzeit: 30. 3. - 1. 4. 2021
>> Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-11:30 Uhr und nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienebestimmungen zum Schutz vor Covid 19 und vereinbaren Sie mit uns einen Termin unter info@arsavanti.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch !
Rückblick: JOYRIDE – Malerei von Lydia Thomas und Hanne Kroll
In der Ausstellung "Joyride" von Lydia Thomas und Hanne Kroll packen die Künstlerinnen das Kribbeln im Bauch, das man zum Beispiel bei einer Achterbahnfahrt verspürt, die Limerenz in Tüten. In Zeiten, in denen es Oktoberfest to Go gibt und die Menschen ausgehungert sind nach dem Fantastischen, dem undurchdringbar Spannenden der Welt von Kirmes, Vergnügungsparks und Schaustellern, alles nur noch virtuell stattfindet und man sich sehnt nach dem Erlebnis, dem echten Gefühl der positiven Aufregung, den Geräuschen, dem Getümmel und den Gerüchen, leiten die Künstlerinnen den Besucher in verwunschene Welten von Teils gruseliger, Teils aufregender Atmosphäre ihrer inneren Bildwelten. Und auch ein dritter Künstler nicht menschlicher Natur wird die Ausstellung bereichern ...
Lydia Thomas aus Karl-Marx-Stadt und Hanne Kroll aus Starnberg haben an der Akademie der bildenden Künste in München studiert, waren Meisterschülerinnen von Prof. Anke Doberauer und werden heute von der Galerie Weise aus Chemnitz vertreten.
>> Vernissage: 11. 3. 2021, 19 Uhr - online unter https://www.instagram.com/arsavanti/
>> Finissage: 20. 3. 2021, 19 Uhr
>> Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-11:30 Uhr, Fr.-So. 18-20 Uhr und nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienebestimmungen zum Schutz vor Covid 19 und vereinbaren Sie mit uns einen Termin unter info@arsavanti.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch !
![]() |
© Hanne Kroll / Lydia Thomas |
Rückblick: CONNEXIÒN – Jenny Hoffmann und Daniel Adrian Venegas La Reta
Herzliche Einladung zur Ausstellung CONNEXIÒN mit den Künstler*innen Jenny Hoffmann (DE) und Daniel Adrian Venegas La Reta (MEX) vom 25. 2. bis 6. 3. in der Aula der Alten Handelsschule!
Ausgangspunkt der beiden Künstler*innen ist das traditionelle mexikanische Kartenpiel "La Loteria“. Zu sehen ist es einerseits als Rauminstallation und andererseits als Video-Projektion. Hoffmann und Venegas La Reta haben "La Loteria“ als Thema für ihre interkulturelle Zusammenarbeit aufgrund des verbindenden, sozialen Charakters des Spiels gewählt. Auch inhaltlich spiegeln sich Symbole beider Kulturen in der Arbeit wieder. Vor allem durch die „Lockdown Situation", verstärkt sich der allgegenwärtige Wunsch nach Geselligkeit.
Doch leider können wir die Eröffnung nur online über Bilder und ein kleines Video stattfinden lassen, welche unter https://www.instagram.com/arsavanti/ und www.arsavanti.de ab 25. 2. abrufbar sind.
Dennoch möchten wir Ihnen/ Euch die Möglichkeit geben, nach Vereinbarung unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen die Ausstellung zu besuchen.
Wir sind unter info@arsavanti.de erreichbar.
Laufzeit: 25. 2. - 6. 3. 2021
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung unter info@arsavanti.de
Ort: Alte Handelsschule, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig, 2. OG, Eingang Hof
tägl. Bilder: https://www.facebook.com/barbara.rohner.1800
https://www.instagram.com/arsavanti/
La Lotería Mexicana
Das überaus beliebte Kartenspiel „La Lotería" ist in ganz Lateinamerika mit seinen typisch farbenprächtigen Illustrationen weit verbreitet. Dabei spiegeln die einfach verständliche Symbole die aktuelle Situation der Gesellschaft wieder. Es besteht aus 54 Karten und wird von zwei bis zehn Spieler*innen unterschiedlichen Alters gespielt. Es erinnert an das amerikanische Bingo. In Mexiko wird gesagt, „La Lotería" sei ein Spiel, welches durch die Jahre begleitet und dabei eine unglaubliche Freude am Zusammensein und am Spielen mit sich bringt.
Zu den Künstler*innen:
>> Jenny Hoffmann (Dresden, Deutschland), geb* 1981 in Dohna, bei Dresden, Studium /Meisterschülerstudium an der HfBK Dresden,
Jenny Hoffmann arbeitet als Bildende Künstlerin im Bereich Installation und leitet diverse Kunstprojekte mit großen und kleinen Menschen. Der künstlerische Schwerpunkt liegt beim Thema Verhältnis Mensch / Pflanze. Oft verwendeten Materialien der Künstlerin sind zum Beispiel Keramik,Naturmaterialien und mixed media.
>> Daniel Adran Venegas La Reta (Durango, Mexico), *geb1990 in Durango, Mexico, Studium der Künste am Instituto De Bellas Artes
Daniel Adrian Venegas La Retas Kunstwerke zeichnen sich durch farbenprächtige Kompositionen aus, er arbeitet im Bereich Malerei, Skulptur/Plastik und Installation. Künstlerische Themen sind universelle Welten, Flora und Fauna, äußerlich und innerlich. Seine Maltechnik ist naturalistisch. Bevorzugte Medien sind Öl auf Leinwand.
Die Kooperation der Künstler*innen entstand durch einen Arbeitsaufenthalt von Jenny Hoffmann in Mexiko 2020. Dort knüpfte sich der Kontakt zum ortsansässigen Künstler Daniel Adrian Venegas La Reta. Durch die Unterstützung vom IFA, Institut für Auslandsbeziehungen, war es möglich, dieses Projekt in Leipzig zu realisieren.
Ausstellungsansichten:
Schönheitskur + Neujahrsgrüße
Liebe Kunstfreund*innen,
da die Ausstellung mit Olaf Martens auf den Juli 2021 verschoben werden musste, wollen wir nun die Zeit nutzen, dem Ausstellungssaal in der Alten Handelsschule besseres Licht zu verpassen. Und da schon mal das Rollgerüst steht, wird auch gleich die Decke saniert und gestrichen : )
Rückblick: BIG SOFT ILLUSION- International Group Exhibition der PILOTENKUECHE
Rückblick: flora & faulsein - Malerei und Objekt von Alex Belavin
>> Vom 9. Oktober bis 7. November freuen wir uns wieder über neueste Arbeiten des Künstlers Alex Belavin unter dem Titel "flora & faulsein". Diese erkunden auf drei verschiedene Weisen das Verhältnis des Menschen zu Pflanzen sowie der Pflanzen zum Menschen aber auch der Transformation künstlerischer Ausdrucksformen zu neuen Spezies.
Zunächst spielt das Element Wasser im Aquarell mit seiner Wirkung auf Leinwand eine zentrale Rolle. Dann greifen Verästelungen skizzenhafter Zeichnungen natürliche Muster auf und verweben diese zu dreidimensionalen Objekten. Und nicht zuletzt widmet sich der Künstler der ältesten und üblichsten Art der Bildprojektion. Hierbei handelt es sich um Schattendarstellungen, die Belavin in Analogie zu Begriffen wie Paläofitness oder Paläodiät als Paläokino bezeichnet.
Alex Belavin hat an der Kunsthochschule für Malerei, Plastik und Architektur in St.-Petersburg studiert und lebt seit 2007 in Leipzig. Weitere Informationen unter: www.belavin.de
>>Vernissage: Freitag, 9. 10. 2020, 19 Uhr mit Polin Gorn am Klavier
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 9-11:30 Uhr, Sa,So. jeweils 18 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung unter info@arsavanti.de
Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung mit.
Parkplätze stehen im Hof ausreichend zur Verfügung. Bitte dort den Hintereingang benutzen.