Brockhaus – Conversation 4.0
Objekt, Grafik, Installation & New Media von Stefan Hurtig, Mingren Li und Andreas Schröder
>> Vernissage: 2. 6. 2023, 19 Uhr mit Musikperformance der Künstlergruppe Sch,welle
>> Kurator*innenführungen: 3., 16., 17. 6. 2023, jeweils 16 Uhr
>> Führung mit Dr. Sander durch die Bühler-Brockhaus-Slg. im MdbK: 9. 6. 2023, 16 Uhr
>> Künstler*innengespräch: 10. 6. 2023, 16 Uhr
>> Vortrag mit Dr. Keiderling "Brockhaus & Buchstadt": 15. 6. 2023, 19 Uhr
>> Laufzeit: 2. - 17. 6. 2023
>> Geöffnet: Mo-Mi: 9-12 Uhr, Fr+Sa 15-18 Uhr
Weitere Informationen unter:
Anlässlich des 200. Todesjahres des Brockhaus-Verlagsgründers Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig widmet sich die vom Industriekultur Leipzig e. V. und dem Kunstverein ars avanti e.V. ausgerichtete Ausstellung den Themen der Wissensgenerierung, -speicherung und -vermittlung. Ausgangspunkt ist die Brockhaus Enzyklopädie, welche auch heute noch als Garant für geprüftes Wissen in Erscheinung tritt. Dieses Selbstverständnis wird in ausgewählten Kunstwerken durch die Künstler*innen Stefan Hurtig, Mingren Li und Andreas Schröder aufgegriffen und auf aktuelle bzw. alternative Formen des Wissens- und Datentransfers befragt. Mitunter wird dabei auch die menschliche Ebene verlassen wenn KI auf Buddha-Figuren trifft oder Baumscheiben zu leuchten beginnen.
Wir sind sehr gespannt und laden Sie recht herzlich zu dieser mit Vorträgen und Führungen interdisziplinär ausgerichteten Kunstausstellung ein.
Diese Ausstellung wird gefördert mit Mitteln aus dem Stadtbezirksbudget und dem Verfügungsfonds des Leipziger Westens.
---
"Kapriolen im Pelz"
Objekt, Malerei, New Media, textile Grafik & Cyanotypie von Heidi Baudrich, Rosa-Maria Hille, Ulrike Lux, Inka Perl, Lisa Reichmann und Michel Schneider
>> Vernissage: 23. 6. 2023, 19 Uhr
>> Finissage: 7. 7. 2023, 19 Uhr
>> Laufzeit: 23. 6. - 7. 7. 2023
>> Geöffnet: Mo-Mi: 9-12 Uhr, Fr-So: 15-18 Uhr
In dieser Ausstellung schlagen nicht nur Linien übermütig Kapriolen, während genreübergreifende Arbeiten von digitaler Kunst bis zur Handstickerei aufeinander treffen. Teils nehmen die sechs Künstlerinnen und Künstler mit einzelnen Werken spielerisch direkt aufeinander Bezug, teils entfalten sich überraschende Synergien durch die unverhoffte Begegnung der Arbeiten im Raum.
Weitere Informationen unter:
---
Kein Mensch weit und breit
Malerei von Paula Hacker, Chiara Hofmann, Charlott Meisel und Leonhard Wachter
>> Vernissage 14. 7. 2023, 18 Uhr
>> Laufzeit: 14. 7. - 5. 8. 2023
>> Geöffnet: Mo-Mi: 9-12 Uhr, Fr+Sa 15-18 Uhr
"Ein Moment, den wir alle kennen. Es fühlt sich an wie zu stolpern oder fallen. Diesen Kippmoment versuchen wir in unseren Arbeiten darzustellen, welche hinter ihren feinsinnigen Ausführungen oft Schatten verbergen, die den Betrachtern, die sich darauf einlassen, den Zugang zu einer weiteren, tiefgründigeren Ebene gewähren. Zwischen Idylle und Dystopie gelagert, werden Themen wie Stadtleben, Landleben und zwischenmenschliche Beziehungen bearbeitet, welche nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen.“
Weitere Informationen unter: