exhibitions

exhibitions

next: WE CONTAIN MULTITUDES – Hyejeong Yoo // upcoming: REPRISE – Frank Berendt & Wolfgang Putz / SIRENS – Steven Black, Wilhelm Frederking, Inga Kerber, Simon Sieradzki, Lisa Wölfel, Clare Wohlnick / TRANSCENTENTIA – Tatjana Petkova / "letzte Reihe" – Raen Coplin, Leon Firand, RR, Jimmy voung, Leonhard Wachter, Jaromil Wiest

 

WE CONTAIN MULTITUDES

Fotografie und Installation von Hyejeong Yoo 



• Vernissage: 08.08.2025, 19 Uhr
• Ausstellungszeitraum: 09.08.-23.08.2025
• Finissage: 23.08.2025, 15 Uhr 
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de

In einer Welt, die zunehmend von Selbstdarstellung und äußeren Erwartungen geprägt ist, erscheinen die Maßstäbe für Reife sowohl anspruchsvoller als auch schwerer fassbar. Wir sehen uns zunehmend gezwungen, ein makelloses, professionelles Selbst zu präsentieren, das oft die komplexen, vielschichtigen Realitäten unseres Inneren verdeckt. Mit dem Älterwerden sammeln wir nicht nur Lebensjahre, sondern auch zahlreiche Versionen unserer selbst – geformt durch Beziehungen, Begegnungen und flüchtige Momente der Verbundenheit. Wir werden zu lebendigen Palimpsesten, überlagert von den Echos dessen, was wir einmal waren, und von den Eindrücken jener, die wir in unser Leben gelassen haben. Unter dieser sorgfältig kultivierten äußeren Hülle des Erwachsenseins bleibt etwas Kindliches bestehen – ein hartnäckiges inneres Selbst, das in Momenten der Freude, des Spiels und der emotionalen Spontaneität wieder zum Vorschein kommt. Diese Rückkehr ist bittersüß: freudvoll in ihrer Widerstandskraft, doch schmerzlich in ihrer notwendigen Unterdrückung. Auch wenn das Altern unvermeidlich ist, tragen wir weiterhin das Kind in uns, das einst bedingungslos liebte, zweckfrei spielte und existierte, ohne sich darstellen zu müssen – auch wenn das Wiederauftauchen dieses kindlichen Selbsts in der Welt der Erwachsenen bisweilen befremdlich, belustigend oder unangemessen erscheinen mag.
All diesen Gedankengängen gibt die Künstlerin in ihren Fotografien, Texten und Installationen Raum.

Weitere Informationen über: www.hyejeongyoo.de


Hyejeong Yoo:  I Am Trying (Beginning of Act Two)
 (Ausschnitt)


Hyejeong Yoo: It’s Not Your Turn





---


REPRISE 

Malerei und Skulptur von Frank Berendt & Wolfgang Putz 




• Vernissage: 29.08.2025, 19 Uhr
• Ausstellungszeitraum: 30.08.-13.09.2025
• Finissage: 13.09.25, 15 Uhr
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de

Die beiden Künstler Frank Berendt und Wolfgang Putz zeigen in ihrer Ausstellung "Reprise" im Kunstverein Ars Avanti klassisch Arbeiten auf Leinwand und Papier.
Die  sinnliche Erscheinung von Figur und Natur zeigt sich in der zeichnerischen wie malerischen Sprache ihrer Bildwelten. Sie ermöglichen ein vertieftes Schauen, eine  Kontemplation.




Frank Berend: Restless wave, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2024




---


SIRENS

Malerei von Steven Black, Wilhelm Frederking, Inga Kerber, Simon Sieradzki, Lisa Wölfel und Clare Wohlnick




• Vernissage: 19. September 2025, 19:00–23:00 Uhr
• Sonderöffnungszeit zu den Offenen Ateliers Leipzig, 28.09., 14-19 Uhr
• Lindenow Festival: 3. Oktober 2025, 19:00–23:00 Uhr
• Lindenow Festival: 4. Oktober 2025, 15:00–22:00 Uhr
• Lindenow Festival: 5. Oktober 2025, 15:00–20:00 Uhr
• Laufzeit: 20. September bis 18. Oktober 2025
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr (außer 3.-5.10.)
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig

Unter dem Titel SIRENS werden die Werke der beteiligten Künstlerinnen und Künstler in einem besonderen Raumkonzept präsentiert, das Höhen und Tiefen in vielschichtiger Hinsicht thematisiert.








---


OFFENE ATELIERS LEIPZIG

28. September 2025, 14 - 19 UHR


Unter anderes Ateliers in ganz Leipzig haben auch in der Alten Handelsschule wieder zahlreiche Künstlerlinnen und Künstler ihre Ateliers geöffnet. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt der Bildenden Künste. Alle Atelieradressen ab 1. September unter www.offene-ateliers.de






---


TRANSCENTENTIA

Grafik von Tatiana Petkova




• Vernissage: 24.10.2025, 19 Uhr
• Laufzeit: 25.10.-08.11.2025
• Finissage: 08.11.2025, 15-18 Uhr
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig



---


"letzte Reihe"

Skulptur, Malerei und Installation von Raen Coplin, Leon Firand, RR, Jimmy voung, Leonhard Wachter und Jaromil Wiest



• Vernissage: 14.11.2025, 19 Uhr
• Laufzeit: 15.11.-29.11.2025
• Finissage: 29.11.2025, 15-18 Uhr
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig







---



Rückblick: Grafik-Sessions – Thalmann meets Silbenkern

Grafik-Sessions – Thalmann meets Silbenkern 



• Vernissage: 04.07.2025, 18 Uhr
• Laufzeit: 04.07.-19.07.2025
• Finissage: 19.07.2025, 18 Uhr
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de


Leipziger Grafik Sessions – Eine Bestandsaufnahme

Im Rahmen einer Freundschaft zeichnen und musizieren Konrad Thalmann und Andreas Riemenschneider, seines Zeichens Silbenkern, seit 2019 gemeinsam an Zeichnungen. Sie eint der gemeinsame Sinn für die Musikalität grafischer Strukturen. Die eine oder andere Vinylplatte mit Technomusik findet so direkten Eingang in ihre Grafiken. Sie kommunizieren, indem sie zeichnen. Jeder der beiden bringt eine eigene Vorstellung mit, die er einfordert. In wechselseitigen Rollen wird an der großen Form oder der Mikrostruktur gearbeitet. Es kommt vor, dass der „Schlussstein“ der Zeichnung mitten im Prozess gesetzt wird. Scheinbar finden so gegensätzliche Haltungen wie barocke Fülle und Minimalismus zu einer Melange. 








Ausstellungsimpressionen


















Ganz herzlichen Dank an die Künstler Konrad Thalmann und Silbenkern für diese eindruckvolle Ausstellung !!




---


Rückblick: MIXXED REALITIES – Fotografie, Mixed Media, Skulptur, Objekt von Rainer Jacob und HAEL YXXS

 

MIXXED REALITIES – Fotografie, Mixed Media, Skulptur, Objekt von Rainer Jacob und HAEL YXXS 



• Vernissage: 13.06.2025, 19 Uhr
• Laufzeit: 13.06.-28.06.2025
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Sonderöffnungszeit: So. 22.06. 14-19 Uhr anlässlich des Bürgerfestes Kleinzschocher
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de

Vor reichlich 100 Jahren wurde ein unglaubliches Phänomen entdeckt: die EINE Realität konnte gleichzeitig auch eine andere Realität sein.
Je nach Beobachtungsart erschienen Elemente der Mikrowelt (Photonen) entweder als Teilchen oder als Welle.

Dieses Erdbeben der Erkenntnis produziert aktive Nachbeben bis in die heutige Zeit hinein, forciert aktuell durch die Schubwirkungen des Digitalen.
Die Grenzen, welche die erkennbare materielle Realität aufweist, scheinen sich permanent zu verschieben, werden porös oder zeigen Tendenzen der Auflösung.
Ehemals fest gezogene Grenzen werden „weich“ und Unvereinbares zeigt Schnittmengen, in denen sich Gemeinsamkeiten überlappen.

Diese Erscheinungen sind in allen Bereichen des sozialen, politischen, ökonomischen Gefüges zu erkennen. Es verändern sich die postulierten Grenzen zwischen
Künstler und seinem Werk, zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Kunst und Politik, zwischen der Wahrheit und ihren aufploppenden Varianten, zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen, zwischen Anlogem und Digitalem, zwischen dem Gewöhnlichen und dem Besonderen, zwischen Sichtbarem und dem Unsichtbaren u.v.a.m.

Die künstlerischen Positionen von Rainer Jacob und Hael Yxxs sollen als individuelle Positionen vereint und als Aspekte paralleler Reflektion vorgestellt werden.




Rainer Jacob: Weltatlas 02, aus Serie "Buchdrucker", Esche, 2024

HAEL YXXS: Magnautin, Fotografie, 2003

Ausstellungsimpressionen:













Wir danken den Künstlern und allen Beteiligten für die sehr inspirierende und entdeckungsreiche Ausstellung und freuen uns über ein Wiedersehen in unseren Räumen.



---



Rückblick: DARUM – Malerei, Grafik, Keramik von Andrea Bonan-Teich und Doreen Jahny

 

DARUM – Malerei, Grafik, Keramik von Andrea Bonan-Teich und Doreen Jahny



• Vernissage: 30.05.2025, 17 Uhr - 19 Uhr
• Laufzeit: 02.06.-05.06.2025
• Finissage: 05.06.2025, 18 Uhr mit Livemusik und DJ
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Do: 15 – 22 Uhr
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig

In vielfältigen Materialien und Formensprachen kreisen die Themen der beiden Künstlerinnen und Kunstpädagoginnen Andrea Bonan-Teich und Doreen Jahny um Kindheit, Freundschaft und Familie. Dabei spielt das Gefühl der Geborgenheit ebenso eine Rolle, wie das Ertasten und Begehen des eigenen Weges. 
Wir sind sehr gespannt und freuen uns über Ihren/Euren Besuch.





Ausstellungsimpressionen: 















Ganz herzlichen Dank an die Künstlerinnen, den vielen helfenden Händen und allen Besucherinnen und Besuchern. 


---

Rückblick: TO BE A FORM OF LIFE - Alex Belavin


TO BE A FORM OF LIFE – Malerei & Objekt von Alex Belavin


• Finissage: 24.05.2025, ab 15 Uhr mit DJ
• Laufzeit: 10.05.-24.05.2025
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de


„To be a Form of Life“

Flora und Fauna stehen im Mittelpunkt des Interesses des Künstlers in seiner neuen Ausstellung „To be a Form of Life“. Was in der Ausstellung zu sehen ist, spiegelt wohl die Lebenseinstellung des Künstlers wider. Er sagt: „Jedes Jahr verändern sich viele Dinge um uns herum. Mit diesen Veränderungen verändert sich auch unsere Wahrnehmung der Umwelt. Oft sind wir überrascht und finden keine Erklärung für das, was geschieht. Manchmal können wir nicht in Worte fassen, was mit uns geschieht. Dann haben wir das Gefühl, dass unsere gewohnten Vorstellungen von Gut und Böse und von Gerechtigkeit nicht mehr funktionieren. Und wir haben das Bedürfnis, das, was um uns herum geschieht, zu erklären, zu benennen und zu beschreiben. Es gibt immer eine Möglichkeit, die Veränderungen um uns herum zu beschreiben, indem wir menschliches Leben mit dem Leben anderer biologischer Formen, biologischer Organismen vergleichen. Dieser Vergleich des Menschen mit dem Leben anderer Lebensformen macht die Sicht auf den Menschen zynisch und unbarmherzig. Er zerstört die Errungenschaften des rein menschlichen Geistes. Er zeigt aber auch, dass die Hälfte dessen, was der Mensch tut, seiner biologischen Bestimmung widerspricht. Und immer mehr stellt sich die Frage, ob der Mensch nicht nur sein Menschsein bewahren, sondern wenigstens eine Lebensform bleiben kann." 




"To be a form of life", 160 x 100 cm
Acryl a. Lw., 2024, Detail


Ausstellungsimpressionen:













Wir danken für die phantastische Ausstellung, allen Helferinnen und Helfern und auch ganz besonders Polina Gorn für ihren wundervollen Gesang.


---