exhibitions

exhibitions

"Letzte Reihe" – Raen Coplin, Leon Fiand, RR, Jimmy Vuong, Leonhard Wachter, Jaromil Wiest // „Semper idem“ – Peter Busch, Katharina Immekus, Bea Meyer // &weiter – Rita Barwitzki & Janek Barwitzki // HYPERION – Michiel Frielink


"Letzte Reihe"

Skulptur, Malerei und Installation von Raen Coplin, Leon Fiand, RR, Jimmy Vuong, Leonhard Wachter und Jaromil Wiest




• Vernissage: 14.11.2025, 19 Uhr
• Laufzeit: 15.11.-29.11.2025
• Finissage: 29.11.2025, 15-18 Uhr
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig


Die letzte Reihe ist eine eigene Welt, weit weg vom Geschehen da vorne.
Ganz hinten, unbeobachtet, werden sie geboren: die Träume der Zukunft.
Dort, in der letzten Reihe, ist alles möglich!

Die Ausstellung »Letzte Reihe« zeigt Skulptur, Malerei und Installation von Raen Coplin, Leon Fiand, Rr, Jimmy Vuong, Leonhard Wachter und Jaromil Wiest.


Weitere Informationen unter: 

Jimmy vuong:

Raen Coplin:

Leonhard Wachter:

RR:

Jaromil Wiest:

Leon Fiand:






Ausstellungsimpressionen:








Wir danken allen Beteiligten für die inspirierende Vernissage.
Die Ausstellung ist noch bis zum 29. 11. zu sehen !!





---



„Semper idem“ 

Malerei, Grafik und textile Installation von Peter Busch, Katharina Immekus und Bea Meyer





• Vernissage: 5.12.2025, 19 Uhr
• Laufzeit: 6. - 20.12.2025
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig


In der Ausstellung „Semper idem“ zeigen die Künstler*innen Peter Busch, Katharina Immekus und Bea Meyer neue Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik und textiler Installation. Anlass des gemeinsamen Projekts ist das gegenseitige künstlerische Interesse und eine langjährige Freundschaft.










---



&weiter

Zwei Generationen – ein gemeinsamer künstlerischer Raum Grafik & Malerei von Rita Barwitzki & Janek Barwitzki




• Vernissage: 16.01.2026, 19 Uhr
• Laufzeit: 17. 01.- 06.02.2026
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig


Malerei und Grafik treten hier in einen lebendigen Dialog. Rita und Janek Barwitzki begegnen einander im spontanen Tun, im offenen Prozess des Entstehens. Ihre Arbeiten sind im Austausch – als Reaktion, als Resonanz, als gemeinsames Suchen nach Form und Farbe.
In kraftvollen Gesten entfalten sich Bildräume voller Vielfalt und Bewegung. &weiter lädt ein, das Miteinander-Sein zweier Generationen zu spüren – in der Kunst, im Leben, im Moment des Schaffens.






---


"Hyperion" – Malerei von Michiel Frielink



• Vernissage: 27.02.2026, 19 Uhr
• Laufzeit: 28. 02.- 14.03.2026
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig


Der Maler Michiel Frielink (Niederlande, 1979) lebt und arbeitet seit 2014 in Leipzig. Er beschäftigt sich intensiv mit Krieg und Gewalt und ihren Auswirkungen auf die menschliche Seele. In der Ausstellung "Hyperion" zeigt er hauptsächlich großformatige Werke der letzten fünf Jahre.



Das Morgengrauen, 2025, Tempera Grassa a. Lw., 260 x 200 cm



---


Rückblick: TRANSCENDENTIA – Tatjana Petkova

TRANSCENTENTIA
Grafik, Malerei und Objekt von Tatiana Petkova




• Vernissage: 24.10.2025, 19 Uhr mit Musik von Mozart Dionisio Lisboa an der Laute und Vihuela
• Laufzeit: 25.10.-08.11.2025
• Finissage: 08.11.2025, 15-18 Uhr mit Performance "Similtante now - Orphische Geheimnisse"
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig


In der Ausstellung TRANSCENDENTIA zeigt die Grafikerin und Malerin Tatiana Petkova neueste und frühere Arbeiten, die eine komplexe Gedankenwelt zum Vorschein bringen. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Individuum an der Grenze zur materiellen Welt, seines Bewusstseins, seiner Erfahrungen und Empfindungen.

Wir freuen uns über Ihren/ Euren Besuch.

Weitere Informationen unter: https://tatiana-petkova.jimdofree.com



Tatiana Petkova: Taurus, Farbradierung auf Bütten, 2021


Ausstellungsimpressionen










Mozart Dionisio Lisboa an der Laute und Vihuela zur Vernissage







Wir danken allen, die gekommen sind zur Vernissage, während der Laufzeit sowie zur Finissage. Unter dem Titel "Simultante now - Orphische Geheimnisse" haben viele Gäste am Ende der Ausstellung ein Zeichen auf einer Kaltnadelplatte hinterlassen, welche in Abzügen sichtbar werden. Zu den 25. Offenen Ateliers Leipzig am 27. 9. 2026 werden diese der Öffentlichkeit erstmals präsentiert. Darauf freuen wir uns schon sehr. Vielen Dank Tatiana Petkova für diese phantastische Ausstellung !!



---



Rückblick: SIRENS – Steven Black, Wilhelm Frederking, Inga Kerber, Simon Sieradzki, Lisa Wölfel, Clare Wohlnick


SIRENS

Malerei von Steven Black, Wilhelm Frederking, Inga Kerber, Simon Sieradzki, Lisa Wölfel und Clare Wohlnick




• Vernissage: 19. September 2025, 19:00–23:00 Uhr
• Sonderöffnungszeit zu den Offenen Ateliers Leipzig, 28.09., 14-19 Uhr
Lindenow Festival: 3. Oktober 2025, 18:00–23:00 Uhr
Lindenow Festival: 4. Oktober 2025, 15:00–22:00 Uhr
Lindenow Festival: 5. Oktober 2025, 15:00–20:00 Uhr
• Laufzeit: 20. September bis 18. Oktober 2025
• Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:00–11:30 Uhr, Fr+Sa: 15:00–18:00 Uhr (außer 3.-5.10.)
• Veranstaltungsort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig


Unter dem Titel SIRENS werden jüngste Arbeiten von Steven Black, Wilhelm Frederking, Inga Kerber, Simon Sieradzki, Lisa Wölfel und Clare Wohlnick in einem besonderen Raumkonzept präsentiert, das Höhen und Tiefen in vielschichtiger Hinsicht thematisiert. Sie treten in einen malerischen Dialog und versetzen die Betrachtenden in ein spannungsvolles Feld. 








Auch beim Lindenow- Festival ist die Ausstellung SIRENS dabei unter Nummer 22
Alle Angaben zum Festival hier: https://www.lindenow.org



Ausstellungsimpressionen:



Simon Sieradzki: Atelieransicht, Öl a. Lw. 2005

Inga Kerber: Installation, Öl a. Lw. 2025

Wilhelm Frederking: Hug, Öl a. Lw. 2024

Steven Black: 2020.12., Öl a. Lw. 2020

Clare Wohlnick: Landscape, Öl. a. Lw. 2025

Lisa Wölfel: LINO, Öl a. Lw. 2025






Ganz herzlichen Dank allen Künstlerinnen und Künstlern, allen voran Simon und Clare für die wunderbare Ausstellung, ihre Kuration und den Musikbeitrag von Simon als phantastischen Abschluss. 




---


Rückblick: REPRISE – Frank Berendt & Wolfgang Putz

 

REPRISE 

Malerei und Zeichnung von Frank Berendt & Wolfgang Putz 



• Vernissage: 29.08.2025, 19 Uhr
• Artist-Talk: 06.09.2025, 16:30 Uhr
• Ausstellungszeitraum: 30.08.-13.09.2025
• Finissage: 13.09.25, 15 Uhr
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de

Die beiden Künstler Frank Berendt und Wolfgang Putz zeigen in ihrer Ausstellung REPRISE im Kunstverein Ars Avanti neueste Arbeiten auf Leinwand und Papier kombiniert mit einigen früheren Werken. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der sinnlichen Erscheinung von Figur und Natur. Daraus resultierende Bildwelten ermöglichen ein vertieftes Schauen, eine Kontemplation.
Zudem laden wir Sie/Euch herzlich zum Künstlergespräch am Samstag, den 6. September um 16:30 Uhr mit den beiden Künstlern in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck ein.






Ausstellungsimpressionen




© Joshua Delissen

© Joshua Delissen



Wir danken den Künstlern und allen Gästen für diese wunderbare Ausstellung !!


---


Rückblick: WE CONTAIN MULTITUDES – Hyejeong Yoo

 

WE CONTAIN MULTITUDES

Fotografie und Installation von Hyejeong Yoo 



• Vernissage: 08.08.2025, 19 Uhr
• Ausstellungszeitraum: 09.08.-23.08.2025
• Finissage: 23.08.2025, 15 Uhr 
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de

In einer Welt, die zunehmend von Selbstdarstellung und äußeren Erwartungen geprägt ist, erscheinen die Maßstäbe für Reife sowohl anspruchsvoller als auch schwerer fassbar. Wir sehen uns zunehmend gezwungen, ein makelloses, professionelles Selbst zu präsentieren, das oft die komplexen, vielschichtigen Realitäten unseres Inneren verdeckt. Mit dem Älterwerden sammeln wir nicht nur Lebensjahre, sondern auch zahlreiche Versionen unserer selbst – geformt durch Beziehungen, Begegnungen und flüchtige Momente der Verbundenheit. Wir werden zu lebendigen Palimpsesten, überlagert von den Echos dessen, was wir einmal waren, und von den Eindrücken jener, die wir in unser Leben gelassen haben. Unter dieser sorgfältig kultivierten äußeren Hülle des Erwachsenseins bleibt etwas Kindliches bestehen – ein hartnäckiges inneres Selbst, das in Momenten der Freude, des Spiels und der emotionalen Spontaneität wieder zum Vorschein kommt. Diese Rückkehr ist bittersüß: freudvoll in ihrer Widerstandskraft, doch schmerzlich in ihrer notwendigen Unterdrückung. Auch wenn das Altern unvermeidlich ist, tragen wir weiterhin das Kind in uns, das einst bedingungslos liebte, zweckfrei spielte und existierte, ohne sich darstellen zu müssen – auch wenn das Wiederauftauchen dieses kindlichen Selbsts in der Welt der Erwachsenen bisweilen befremdlich, belustigend oder unangemessen erscheinen mag.
All diesen Gedankengängen gibt die Künstlerin in ihren Fotografien, Texten und Installationen Raum.

Weitere Informationen über: www.hyejeongyoo.de


Hyejeong Yoo:  I Am Trying (Beginning of Act Two)
 (Ausschnitt)


Hyejeong Yoo: It’s Not Your Turn


Ausstellungsimpressionen








Leider ist die wunderbare Ausstellung schon wieder vorbei. Wir bedanken uns recht herzlich bei Hyejeong Yoo, allen, die geholfen haben und allen Gästen !! 


---


Rückblick: Grafik-Sessions – Thalmann meets Silbenkern

Grafik-Sessions – Thalmann meets Silbenkern 



• Vernissage: 04.07.2025, 18 Uhr
• Laufzeit: 04.07.-19.07.2025
• Finissage: 19.07.2025, 18 Uhr
• Öffnungszeiten: Mo-Do: 9-11:30 Uhr, Fr+Sa: 15-18 Uhr u. n. Vereinbarung
• Ort: Alte Handelsschule, Kunstraum ars avanti e.V., 2. OG, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig
• Kontakt: Tel. 0341 2123877, info@arsavanti.de


Leipziger Grafik Sessions – Eine Bestandsaufnahme

Im Rahmen einer Freundschaft zeichnen und musizieren Konrad Thalmann und Andreas Riemenschneider, seines Zeichens Silbenkern, seit 2019 gemeinsam an Zeichnungen. Sie eint der gemeinsame Sinn für die Musikalität grafischer Strukturen. Die eine oder andere Vinylplatte mit Technomusik findet so direkten Eingang in ihre Grafiken. Sie kommunizieren, indem sie zeichnen. Jeder der beiden bringt eine eigene Vorstellung mit, die er einfordert. In wechselseitigen Rollen wird an der großen Form oder der Mikrostruktur gearbeitet. Es kommt vor, dass der „Schlussstein“ der Zeichnung mitten im Prozess gesetzt wird. Scheinbar finden so gegensätzliche Haltungen wie barocke Fülle und Minimalismus zu einer Melange. 








Ausstellungsimpressionen


















Ganz herzlichen Dank an die Künstler Konrad Thalmann und Silbenkern für diese eindruckvolle Ausstellung !!




---