exhibitions

exhibitions

Brockhaus – Conversation 4.0 – Stefan Hurtig, Mingren Li, Andreas Schröder // Next: Kapriolen im Pelz – Heidi Baudrich, Rosa-Maria Hille, Ulrike Lux, Inka Perl, Lisa Reichmann, Michael Schneider // Kein Mensch weit und breit – Paula Hacker, Chiara Hofmann, Charlott Meisel. Leonhard Wachter

Brockhaus – Conversation 4.0

Objekt, Grafik, Installation & New Media von Stefan Hurtig, Mingren Li und Andreas Schröder 


>> Vernissage: 2. 6. 2023, 19 Uhr mit Musikperformance der Künstlergruppe Sch,welle
>> Kurator*innenführungen: 3., 16., 17. 6. 2023, jeweils 16 Uhr
>> Führung mit Dr. Sander durch die Bühler-Brockhaus-Slg. im MdbK: 9. 6. 2023, 16 Uhr
>> Künstler*innengespräch: 10. 6. 2023, 16 Uhr
>> Vortrag mit Dr. Keiderling "Brockhaus & Buchstadt": 15. 6. 2023, 19 Uhr

>> Laufzeit: 2. - 17. 6. 2023
>> Geöffnet: Mo-Mi: 9-12 Uhr, Fr+Sa 15-18 Uhr

Weitere Informationen unter: 


Anlässlich des 200. Todesjahres des Brockhaus-Verlagsgründers Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig widmet sich die vom Industriekultur Leipzig e. V. und dem Kunstverein ars avanti e.V. ausgerichtete Ausstellung den Themen der Wissensgenerierung, -speicherung und -vermittlung. Ausgangspunkt ist die Brockhaus Enzyklopädie, welche auch heute noch als Garant für geprüftes Wissen in Erscheinung tritt. Dieses Selbstverständnis wird in ausgewählten Kunstwerken durch die Künstler*innen Stefan Hurtig, Mingren Li und Andreas Schröder aufgegriffen und auf aktuelle bzw. alternative Formen des Wissens- und Datentransfers befragt. Mitunter wird dabei auch die menschliche Ebene verlassen wenn KI auf Buddha-Figuren trifft oder Baumscheiben zu leuchten beginnen.
Wir sind sehr gespannt und laden Sie recht herzlich zu dieser mit Vorträgen und Führungen interdisziplinär ausgerichteten Kunstausstellung ein. 


© Andreas Schröder: insalted book

© Mingen Li: Post traveler dictionary

© Stefan Hurtig: Mental Armor


Diese Ausstellung wird gefördert mit Mitteln aus dem Stadtbezirksbudget und dem Verfügungsfonds des Leipziger Westens.


---

"Kapriolen im Pelz"
Objekt, Malerei, New Media, textile Grafik & Cyanotypie von Heidi Baudrich, Rosa-Maria Hille, Ulrike Lux, Inka Perl, Lisa Reichmann und Michel Schneider


>> Vernissage: 23. 6. 2023, 19 Uhr

>> Finissage: 7. 7. 2023, 19 Uhr
>> Laufzeit: 23. 6. - 7. 7. 2023
>> Geöffnet: Mo-Mi: 9-12 Uhr, Fr-So: 15-18 Uhr

In dieser Ausstellung schlagen nicht nur Linien übermütig Kapriolen, während genreübergreifende Arbeiten von digitaler Kunst bis zur Handstickerei aufeinander treffen. Teils nehmen die sechs Künstlerinnen und Künstler mit einzelnen Werken spielerisch direkt aufeinander Bezug, teils entfalten sich überraschende Synergien durch die unverhoffte Begegnung der Arbeiten im Raum.



Heidi Baudrich: Bereitmesser II, 2022


---


Kein Mensch weit und breit 
Malerei von Paula Hacker, Chiara Hofmann, Charlott Meisel und Leonhard Wachter


>> Vernissage 14. 7. 2023, 18 Uhr
>> Laufzeit: 14. 7. - 5. 8. 2023
>> Geöffnet: Mo-Mi: 9-12 Uhr, Fr+Sa 15-18 Uhr


"Ein Moment, den wir alle kennen. Es fühlt sich an wie zu stolpern oder fallen. Diesen Kippmoment versuchen wir in unseren Arbeiten darzustellen, welche hinter ihren feinsinnigen Ausführungen oft Schatten verbergen, die den Betrachtern, die sich darauf einlassen, den Zugang zu einer weiteren, tiefgründigeren Ebene gewähren. Zwischen Idylle und Dystopie gelagert, werden Themen wie Stadtleben, Landleben und zwischenmenschliche Beziehungen bearbeitet, welche nicht so sind, wie sie auf den ersten Blick scheinen.“ 


Weitere Informationen unter: 

Rückblick: Transdisziplinary Church, PK #55

PILOTENKUECHE – international group exhibition
Round 55



>> Vernissage: 20. 5. 2023, 19-22 Uhr

>> Laufzeit: 20. - 28. 5. 2023
>> Geöffnet: So. 21., Sa. 27., So. 28. Mai 16-20 Uhr

Weitere Informationen unter: 

Some impressions of the exhibition:








Thank you for coming !

Rückblick: minding the gap – Installation, Objekt, Malerei, Fotografie von Tobia König, Vanessa A. Opoku, Roxana Rios, Nathalie Valeska Schüler

minding the gap 

Installation, Objekt, Malerei, Fotografie von Tobia König, Vanessa A. Opoku, Roxana Rios, Nathalie Valeska Schüler


>> Vernissage: 14. 4. 2023, 18 Uhr, ca. 19 Uhr Artist Talk mit Julianne Csapo
>> 15. 4. 2023, 16 Uhr Künstler*innenführung mit Tobia König
>> Laufzeit: 14. 4. - 5. 5. 2023
>> Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-12 Uhr, Fr+Sa 15-18 Uhr u.n.V.


Mittels Malerei, Fotografie, Objekt und Installation nähern sich vier Künstler*innen kritisch folgender These:

"Nicht Künstler, sondern Sexarbeiterinnen, Hausfrauen, Mütter sind die Prototypen dieser neuen Arbeitsverhältnisse (...) Ihre Affektivität, flexible Zeitlichkeit und Identifikation sind das Ideal der veränderten Ausbeutungsverhältnisse.*¹⁸
---
18) Aufschub, Kommunikation, Klage bestimmen den neuen Arbeitsmodus, aber ist er deswegen weniger "rational"? Der Begriff der Rationalität, jahrhundertelang männlich vergeschlechtlicht, verändert hier seine vorgeschriebene Bedeutung. Unter den neuen Arbeitsbedingungen erscheint gerade eine Arbeiterin, die nach der Stechuhr zu arbeiten versucht, die sich keine Zeit nimmt für die Befindlichkeiten und Macken der Kundin, die jedes Problem nur nach Vorschrift und abstrakten Regeln zu lösen sucht, als mackenhaft, als irrational.“ (Bini Adamczak: Beziehungsweise Revolution)



Roxana Rios: Auszug aus FIGURE, FORM

Ausstellungsimpressionen:

© Roxana Rios: BUT I TRANSITION (Ausschnitt)
© Vanessa A. Opoku: This Side of Orleans

© Nathalie Valeska Schüler: Zinnguss, 8-teilig

© Tobia König: Malaise (Ausschnitt)

© Nathalie Valeska Schüler: linger

© Tobia König: Malaise
© Roxana Rios: FIGURE, FORM

Artist-Talk zur Vernissage


Wir danken allen für die inspirierende Ausstellung !!

Rückblick: Haubentaucher – Malerei, Objekt, Installation von Heidi Baudrich, Frank Berendt, Eva Blanché, Isabelle Dutoit, Hanne Kroll, Florian Merkel, Ann-Kathrin Müller, Jakob Schmölzer, Kerstin Seltmann, Kerstin Skringer, Lydia Thomas, Haiying Xu

Haubentaucher

Malerei, Objekt, Installation von Heidi Baudrich, Frank Berendt, Eva Blanché, Isabelle Dutoit, Hanne Kroll, Florian Merkel, Ann-Kathrin Müller, Jakob Schmölzer, Kerstin Seltmann, Kerstin Skringer, Lydia Thomas, Haiying Xu


>> Vernissage: 17. 3. 2023, 18:30 Uhr
>> Finissage: 1. 4. 2023, 18:30 Uhr
>> Laufzeit: 17. 3. - 1. 4. 2023
>> Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-12 Uhr, Fr+Sa 15-18 Uhr u.n.V.

Die Ausstellung Haubentaucher ist ein ost- und westdeutsches Ausstellungsprojekt.
Namhafte Künstler*innen aus  Leipzig, München, Berlin und Chemnitz finden hier zusammen, um ein spannendes Konglomerat von regional und persönlich bedingten Stilen und Einflüssen gegenüber zu stellen.
Haubentaucher- ein bayerisches, humoristisches Schimpfwort, dient hier als Überbegriff der zu vereinenden künstlerischen Individuen, die im Normalfall im eigenen Saft, also unter ihrer höchst persönlichen Haube schmoren und diesen Schutzraum nunmehr zwanghaft aber freiwillig für kurze Zeit verlassen, um ins Licht zu treten.

Weitere Informationen zu den Künstler*innen unter:





Ausstellungsimpressionen











Wir danken allen Beteiligten für die wundervolle Vernissage !!
Weitere Bilder folgen:





Mit Bildern der Laterna Magika von Florian Merkel endete die sehenswerte Ausstellung, um zunächst nach Chemnitz in die Galerie Weise, dann nach Plauen, München und weitere Städte zu ziehen. Viel Erfolg !!

Rückblick: still[A]live – Margarita Montgomery

still[A]live 

Malerei und Zeichnung von Margarita Montgomery


>>Vernissage: 3. 3. 2023, 19 Uhr mit Lea Ruth Preiß, Violine, Sonata No. 1 in G Minor BWV 1001
>> Laufzeit: 3. - 11. 3. 2023
>> Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-12 Uhr, Fr+Sa 15-18 Uhr u.n.V.

Margarita Montgomery (*1996) studierte Malerei an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle und später an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit April 2022 ist sie als freischaffende Malerin in Leipzig tätig.
Ihr Schwerpunkt sind Stillleben, die realistische Darstellung steht dabei im Vordergrund. Mit forschendem Blick nähert sie sich der Materialität der Gegenstände bis in deren visuelle Essenz. Ihre Bildkompositionen werden durch Wand- und Tischinstallationen gestaltet, inmitten welcher sie die Gegenstände mit Hilfe von Drähten und Holzleisten in schwebenden Positionen befestigt. Die der Schwerkraft widersprechende Objekthängung ruft einen Eindruck von subtiler Bewegung hervor, welche das Paradigma des konventionellen unbeweglichen “Still(en)”-Lebens herausfordert. Die visuelle Essenz der abgebildeten Gegenstände wird in eine abstrahierte Umgebung gesetzt. Letztlich sind die Bilder kleine Welten, in denen die Protagonisten (Teekannen, Kürbisse, Vorhänge) ihren eigenen, surrealen Naturgesetzen folgen.
In der neuen Serie ‘still[A]live’ arbeitet sie außerdem den menschlichen Körper als Element ein. Sie beobachtet, wie sich der Körper vergegenständlicht und wie es sich mit den gewöhnlichen Stilllebenobjekten verhält. Somit treten neue Fragen auf: Wird der Mensch in der Kunst zum Gegenstand? Ist jede gegenständliche Malerei eine Art Stillleben? Wo hört das Stillleben als Genre auf?

Text: Stefanie Stolle/ Kuratorin der Ausstellung

Weitere Informationen zur Künstlerin unter:



© Margarita Montgomery "Redemption" 2022


Ausstellungsimpressionen:


© Margarita Montgomery "Human touch" 2023







Wir danken Margarita Montgomery, Lea Ruth Preiß, Stefanie Stolle und allen Gästen für diese beeindruckende Ausstellung !!

Rückblick: PILOTENKUECHE – international group exhibition

AMBIVALOVE
 

PILOTENKUECHE Round 54



>> Vernissage 18. Februar 19-22 Uhr

>> Laufzeit: 19. - 26. 2. 2023
>> Geöffnet: So. 19., Sa. 25., So. 26. Feb, 16-20 Uhr

Artists:


Atom Pavarit (TH), Vink (NL), 
Alicia Quigley (IE), 
Carmín Santos Posca (AR), Susanne Kompast (AT)
Barbara De Vivi (IT)
, Bryan Foong (AU)
, 
Theresa Rothe (DE), 
Anna Herbert (DE)
, Rachel Murphy (IE)




Curatorial team:


Ralitsa Benkova (BG)
, 
Julia Polo (SP)




International interns:


Sarah Boada (CO)
, 
Marlene Neumaier (DE)


Weitere Informationen unter: 




Exhibition impressions

Visitors in front of the sculpture from Theresa Rothe
 Paintings from Atom Pavarit and Installation from Alicia Quigley 
Marja Vink in front of her installation
Installation from Carmen Santos Posca

Opening speech



Unfortunately, it's over again ...We thank all the artists and those involved in the exhibition.